Anforderung Drehleiterzug
Zugriffe 132
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Am Samstag, dem 3. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weede gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Söhren gegen 17 Uhr durch die Kooperativen Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) zu einem Brandeinsatz alarmiert. Anlass der Alarmierung war ein gemeldetes Feuer in einem Gartenhaus in der Gemeinde Weede.
Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich, dass das Feuer drohte, auf den Dachbereich eines nahestehenden Wohngebäudes überzugreifen. Aufgrund dieser Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer größer Standard) und weiter auf "FEU2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht, um weitere Einsatzkräfte nachzualarmieren. Aufgrund der zunehmenden Rauchentwicklung im gesamten Dachbereich des Einfamilienhauses erhöhte der Einsatzleiter daraufhin das Alarmstichwort auf "FEU4" (Feuer, vier Löschzüge).
Wir wurden mit dem Drehleiterzug zur Unterstützung alarmiert um den Dachfirst des Einfamilienhauses zu öffnen und bestimmte Bereiche mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren.
Nach rund drei Stunden konnten wir den Einsatz an der Feuerwache in Wahlstedt beenden.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presseportal KFV |